transkom
  • Start
  • Projekt
    • Projektziel
    • Projektlaufzeit
    • Strategiekomponenten
    • Arbeitspakete
    • Förderung
    • Kurzbeschreibung
  • Partner
    • Leibniz Universität Hannover, ISAH
    • Universität Leipzig, IIRM
    • Landeshaupstadt Hannover
    • Stadt Hildesheim
    • Stadtentwässerung Hildesheim
    • Spar- und Bauverein
    • BPI Hannover * Verworn Beratende Ingenieure
    • Bundesverband GebäudeGrün e.V.
    • GEO-NET Umweltconsulting GmbH
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Publikationen
    • Abschlussbericht TransMiT
    • Publikationen TransKOM
  • TransMiT
    • Video
    • Projekt TransMiT
    • Partner TransMiT
      • Leibniz Universität Hannover, ikg
      • Technische Universität Braunschweig
      • Technische Universität Dortmund
      • Stadtentwässerung Braunschweig
      • Stadtentwässerung Hannover
      • Gartenheim
      • aquaplaner
      • plan zwei
    • Newsmeldungen TransMiT
    • Fahrradtour WAS(S)ERfahren
    • Downloads TransMiT
    • Publikationen TransMiT

Aktuelles

Artikel zu TransKOM im Magazin der vdw erschienen

In der aktuellen Ausgabe des Magazins des Verbands der Wohnungswirschaft Niedersachsen und Bremen hatten Stefan Geyler, Imke Spreling und Elisabeth Czorny die Gelegenheit, einige Überlegungen und Ergebnisse aus TransKOM bezüglich einer Zusammenarbeit zwischen Wohnungsunternehmen und Kommunalverwaltung für eine nachhaltige urbane Klimaanpassung vorzustellen. Diese Zusammenarbet ist ein wichtiger Aspekt, da sich ein Großteil der Flächen in einer Stadt im Eigentum von privaten Akteuren befindet.

Der Artikel kann hier eingesehen werden. 

WAS(S)ERfahren in 2025

Auch in 2025 wird es eine Fahrradtour zu dem Thema "Wasser in der Stadt" in Hannover in Zusammenarbeit mit Ökostadt e.V. und der Stadt Hanniver geben. Auf ca. 12 km geht es an unterschiedlichen Standorten um verschiedene wasserwirtschaftliche Themen im Rahmen der Klimawandelanpassung. Welche Relevanz hat das Wasser für die Stadt Hannover? Die Fahrradtour zeigt auf, welche Herausforderungen für z.B. Abwasser, Trinkwasser oder Regenwasser bestehen und welche Weichen durch sie gestellt werden können, um auch in Zukunft gut in Hannover leben zu können. Weitere Informationen zur Anmeldung und Termine sind hier zu finden.

Online Abschlussveranstaltung der RES:Z Fördermaßnahme

Am 24.9. von 09:30 - 12:30 findet die Abschlussveranstaltung der Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft – RES:Z“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt. Im Rahmen der Fördermaßnahme wurden innovative Konzepte für einen ressourceneffizienten Umgang mit Wasser, Fläche, Stoffströmen, Energie und Stadtgrün in städtischen Quartieren entwickelt. Ziel war es, eine integrative Planung sowie ein nachhaltiges Management der Stadtquartiere zu ermöglichen – unter Beteiligung und Abstimmung aller relevanten Akteure.


Bei der Abschlussveranstaltung werden die von den Projekten erarbeiteten Lösungswege sowie die DIN SPEC 91468 „Leitfaden für ressourceneffiziente Stadtquartiere“ vorgestellt, auch die Projektergebnisse von TransKOM werden präsentiert.

Informationen zur Anmeldung finden sich hier.

Beitrag im fbr Wasserspiegel

Im aktuellen fbr Wasserspiegel ist ein Artikel von Stefan Geyler zum Thema der Klimaanpassung durch integrale blau-grüne Infrastrukturen veröffentlicht. Die integrale Planung ist wesentlicher Forschungsschwerpunkt in TransMiT und TransKOM und die im Projekt untersuchten Ansätze zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen kommunalen Fachbereichen werden beleuchtet.

Weitere Termine Fahrradtour Was(s)erfahren

Nach einem schönen Auftakt anlässlich des Tag des Wassers bietet das ISAH die Fahrradtour "Was(ser)fahren" zu siedlungswasserwirtschaftlich relevanten Punkten in Hannover in Zusammenarbeit mit Ökostadt e.V. und der Landeshauptstadt Hannover erneut an. Die weiteren Termine sind der 31.5. sowie der 28.6., die Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

  1. Geschäftsberichts-Story „Klimawende“ von spar+bau
  2. Fahrradtour Was(s)erfahren
  3. Abschlussbericht TransMiT
  4. Informationsfilm Klimawandelanpassung in Hannover

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

 

 

 Copyright | Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

  • Start
  • Projekt
    • Projektziel
    • Projektlaufzeit
    • Strategiekomponenten
    • Arbeitspakete
    • Förderung
    • Kurzbeschreibung
  • Partner
    • Leibniz Universität Hannover, ISAH
    • Universität Leipzig, IIRM
    • Landeshaupstadt Hannover
    • Stadt Hildesheim
    • Stadtentwässerung Hildesheim
    • Spar- und Bauverein
    • BPI Hannover * Verworn Beratende Ingenieure
    • Bundesverband GebäudeGrün e.V.
    • GEO-NET Umweltconsulting GmbH
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Publikationen
    • Abschlussbericht TransMiT
    • Publikationen TransKOM
  • TransMiT
    • Video
    • Projekt TransMiT
    • Partner TransMiT
      • Leibniz Universität Hannover, ikg
      • Technische Universität Braunschweig
      • Technische Universität Dortmund
      • Stadtentwässerung Braunschweig
      • Stadtentwässerung Hannover
      • Gartenheim
      • aquaplaner
      • plan zwei
    • Newsmeldungen TransMiT
    • Fahrradtour WAS(S)ERfahren
    • Downloads TransMiT
    • Publikationen TransMiT